Loft of art WEEKEND

the first one

Loft of Art WEEKEND

DIE PREMIERE

Loft of Art: Pop-up-Ausstellung in Düsseldorf-Flingern mit über 400 Besuchern ein Erfolg

3 - 4.11.2023 // White Loft // Düseldorf-Flingern

NDOZ, 09.11.2023

Von Alexandra Scholz-Marcovich, Stefan Scholz

In einer großartig entspannten Atmosphäre mit feiner Musikbegleitung von DJ AnnKay und Lotta Ka präsentierten 11 Künstler*innen ihre Werke im "White Loft" auf der Ackerstraße 19, in der Nähe des Worringer Platzes. Wir waren bei der Vernissage "im Zeichen der Vielfalt " am 3. November dabei.

Als wir um 19 Uhr mit unseren Tickets in der Tasche ankommen, die wir online gebucht haben, werden wir freundlichst begrüßt und eingelassen. Es werden uns zwei halluzinogene Mini-Pilze auf die Hand gestempelt, das passt zur Jahreszeit und zum Wetter. Wir haben genug Zeit für den "After Work" Rundgang eingeplant und starten daher erst einmal an der Bar mit einem Füchschen.

Die erste Station ist der Urban-Fotograf Özgur Bakrac. Seine in rot und grün gefärbte Street Photography eröffnet eine neue Sicht auf die Welt, oder besser auf Düseldorf. Sehr feine Fotos "mit Filter".

Direkt neben den Fotos von Özgur Bakrac finden wir Karten und Taschen der Illustratorin Vernice Collet. Witzige und starke Texte, ausgeführt als Linolschnitt mit gekonnten Illustrationen. Vernice ist Grafikdesignerin und eine echte Kunsthandwerkerin. Sie gestaltet mit ihrem Label "verynice" Kunstwerke, die Spaß machen. Eyecatcher vom Feinsten.

Die Künstlerin Leo von Lewamakes kommt aus Bochum und präsentiet ihre Druckarbeiten. Sie ist eine echte Kunsthandwerkerin. Der Linolschnitt ist mittlerweile ein wenig aus der Moder geraten und das offensichtlich zu Unrecht. Leo zeigt ein originelles Universum voller Humor und Subtilität.

Im hinteren Teil des Lofts ist dann geniale ASCII - Art zu bestaunen. Schwarz-Weiß-Texte, die ein Bild enstehen lassen, wie man es (entsprechendes Geburtsdatum vorausgesetzt) aus den 80ern kennt. Allerdings auf sehr hohem Niveau. Auf den ersten Blick erscheinen die Werke des Künstlers wie Fotografien. Erst bei näherer Betrachtung entdeckt man, dass die Arbeiten aus Zahlen und Buchstaben bestehen! Pierce, der Digital Artist und Software Developer, hast sich auf ASCII - Kunst spezialisiert. Er versucht, einen Kontrast zwischen seiner Botschaft und dem visuellen Eindruck herzustellen. Sehr nerdig, sehr cool.

Pause, an dieser Stelle des Rundgangs werden wir von der offiziellen Eröffnung der der Vernissage "unterbrochen". Auf der kleinen Bühne begrüßt uns die Zeremonienmeisterin mit freundlichen Worten und stellt kurz alle anwesenden Künstler*innen vor. Wir erfahren, es sind 11 Künstler*innen: 7 Frauen und 4 Männer, die im Loft ausstellen. Nach der Rede die Musik, den Anfang macht Lotta Ka, Sängerin und Gitarristin aus Düsseldorf. Eine tolle Stimme und ein sehr feiner Auftritt. Es macht Spaß.

Wir setzen unseren Rundgang fort und schauen uns die Collagen von Cornelia Greef an. Teils surrealistisch, sieht digital aus, ist aber analog. Sehr abgefahren und sehr präzise.

"this is a painting of ... " Der Künstler David kann nicht malen. Nicht schlimm. Mit seinen großformatig gedruckten Texten wirft er einfach das Kopfkino der BetrachterInnern an. Genau unser Humor! Ein bisschen die Antithese zu René Magrittes surrealistischem Gemälde "ceci n'est pas une pipe".

Gegenüber von David sehen wir Pop-Art-Gemälde des Street Artist Karsten Dreischoff. Er zeigt Porträts unter anderem von Salvador Dalí, Brigitte Bardot und Steve McQueen. Seine Idee ist es, Collagen aus abgerissenen Plakaten anzufertigen und mit Sprühfarbe zu bearbeiten, im Mittelpunkt der Arbeiten stehen bekannte Persönlichkeiten.

Neben dem Eingang steht eine Singer-Nähmaschine. Die Maßschneiderin Beatrice Bomball präsentiert hier eine spannende Kollektion farbenfroher Kleidung. Ihr Konzept ist das "B'n'B Upcycling". Sie verwendet nur gespendete Kleidungsstücke, die zu einem neuen Lieblingsstück zusammengenäht werden, das dank ihrer präzisen Arbeit als Maßschneiderin auch noch lange hält.

Die Malerin Carolin Herzberg, stellt Frauenporträts in XL-Formaten aus. Eine Fusion aus Frauengesichtern und Citylandschaften. Carolin transportiert Gedanken und Lebensabschnitte und vermittelt Geschichten.

Direkt unterhalb der Bar hängt ein riesiges Porträt von Anthony Hopkins, ein Profil auf grünem Hintergrund. Eine bemerkenswerte präzise Arbeit von Marvin Lorenz, der sehr realitätsnahe, fast fotografisch anmutende Werke ausstellt.

Am Ende unserer Runde durch das Loft entdecken wir die digitalen Collagen der Künstlerin Alexandra Lehmberg. Ihre Serie "substantiv, feminin" setzt sich mit dem Bild der Frau in unserer Sprache auseinander.

Galerie

Unsere Künstler*innen

Pierce

ACCI

@pierce

Der Künstler und Softwareentwickler macht ASCII-Kunst, bei der Code-Zeilen sich in lebendige Portraits, Landschaften und Abstraktionen verwandeln. Kunst im digitalen Zeitalter.

Its.verynice

Illustration

@its.verynice

Die Künstlerin und Grafikdesignerin gestaltet originelle und individuelle Illustrationen. Dabei legt sie ihren Fokus auf die Themen Empowerment und Achtsamkeit.

Carolin Herzberg

Surreal

@carolin_herzberg_art

Die Düsseldorfer Künstlerin lässt Bilderrahmen zum Teil ihrer Kunst werden. Ihre lebhafte Acrylmalerei und Illustrationen gehen dabei über den Rahmen hinaus, ohne ihn wirklich zu verlassen.

Alexandra Lehmberg

Digital Art

@lemisan

Meist digital, mal analog, experimentierfreudig, frei von den Regeln der Kunstwelt und der Pluralität folgend. Mal politisch, mal ästhetisch, mal Attitüde, mal Aufschrei, mal Freude, mal alles, mal nichts.

Marvin Lorenz

Figürliche Kunst

@marvin_Lorenz

Pia arbeitet digital und analog mit Tablet und Acryl, dabei lässt sie sich von Natur und Alltäglichem inspirieren. In der Reihe „Fluid“ stellt sie verschiedene Flüssigkeiten mit ihren Texturen in den Fokus.

B´n´b

Mode

@b_n_B

Beatrice Bomball ist der Name hinter dem Label B'n'B. Sie repräsentiert Nachhaltigkeit in der Mode und näht aus gespendeter Kleidung Unikate.

Leo

Illustration

@lewamkes

Leo schnitz ihre Motive und druckt sie anschließend auf.

Cornelia

Collagen

@conroh

Aus Zeitungsschnipseln zaubert die Künstlerin einzigartige Werke.

"

Ich wollte einfach ein neues Kunstevent auf die beine stellen

- Caro - Gründerin von Loft of Art

Unsere Musiker*innen

Lotta ka

Singer-Songwriterin

@lottaka

Lotta Ka Lotta Ka ist eine aufstrebende Singer-Songwriterin aus Düsseldorf. Ihre Musik vereint Folk, Pop und Indie-Rock und behandelt Themen wie Liebe und Hoffnung

Etienne eben

Französisch-Kamerunischer-Mix

@etienne-eben

Etienne EBEN and Band“! Das steht für ein Höchstmaß an Freude am Musik machen, tiefe Freundschaft und eine Show, bei der die sieben Musiker ALLES geben

asolo & Shakeef

Rap

@asologram

"Früher dachte ich, Erfolg bedeutet, anerkannt zu werden. Heute weiß ich: Erfolg ist, weiterzumachen – auch wenn niemand klatscht."

No macho

Gipsy-Jazz

Die Brüder bringen mit ihren akustischen, fröhlichen Klängen ihre Zuschauer zum zappeln.

ayo

Singer-Songwriter

@lere.ayo

Sänger, Produzent, Multitalent. Der Künstler aus Düsseldorf vereint melodische Klänge mit wahren Texten.

Annkay

Indie/Deep House/Elektro

@annkay_official

Annkay ist zur Stamm-Djane von Loft of Art geworden und begleitet jede Ausstellung mit ihren eigenen Beats.

Klaus in se haus

Indie/Deep House/Elektro

@klausinsehaus

Klaus Insehaus fing 1999 an Hiphop-Platten zu sammeln. Im Laufe der Zeit kamen mehr und mehr Musikstile wie Reggae, Dancehall, Electro, Funk und viele andere globale Musikstile hinzu.