Loft of art WEEKEND

vol. 3

Kunst und Musik ohne Allüren

12.- 13.10.2024 // Lightroast Cafe & Sold Out Studios, Düsseldorf Flingern

30

1.500

Künstler*innen

glückliche Besucher*innen

7

Live-Musik Acts

Großes Interesse an Pop-up Kunst in Flingern

Kunst und Gedichte zum Mitnehmen

Rheinische Post, 14.10.2024

Düsseldorf · Der Museumsexpress lieferte Kunst, Gedichte gab es direkt vor Ort vom Schreibmaschinen-Poeten und mehr als 30 Künstler zeigten ihre Arbeiten beim „Loft of Art“-Wochenende in Flingern.

Von Simona Meier

Zwei Hallen mit Kunst und Performance zogen am Wochenende beim „Loft of Art“ viele Interessierte an die Hoffeldstraße 104 in Flingern. Mehrere Besucher überlegten sich drei Worte für ein Gedicht. „Ich nehme Orange, Zimt und Wärme“, sagt eine junge Frau. Wenig später tippt Luca Thiel für sie ein Gedicht auf der Schreibmaschine. Es ist eine alte Olivetti vom Flohmarkt: „Vor vier Jahren habe ich damit als Performance angefangen, aus drei Begriffen schreibe ich ein Gedicht auf der Schreibmaschine“, erklärt er. „Ich habe jetzt auch Lust auf ein Gedicht“, sagt Anne und weiß schon den ersten Begriff dafür: „Harmonie“. Jedes Gedicht ist individuell und einzigartig. Luca Thiel gibt es den Besuchern mit und behält selbst ein Foto vom Text.

Das Wochenende voller Pop-up-Kunst zog viele Interessierte in seinen Bann. „Es waren schon in der ersten Stunde mehr als 200 Leute da und am Abend 650. Die Künstler waren sehr glücklich“, sagt Carolin Herzberg vom Kollektiv „Loft of Art“. „Wir wollen alle Generationen ansprechen, mit Kunst für jeden“, sagt sie und berichtet, dass es Menschen gab, die hier den ganzen Tag verbracht haben.

Frederick Reifsteck aus Frankfurt zeigte seine Serie der „Urban Ballerinas“ erstmals in Düsseldorf: „Das ist ein sehr elegantes Motiv und ich mag den Kontrast zu den Sachen, die ich auch im Sperrmüll finde“, sagt er. Und so stehen die Tänzerinnen auf Straßenschildern oder einem abgebrochenen Skateboardstück. Bei „LolArtLab“ zeigt die Künstlerin Maria ihre Keramiken: „Diese Arbeiten sind mein Ruhepol“, sagt sie. Die bunten Espresso-Tassen und ihr Schmuck ziehen die Besucher an.

Den verschiedenen Liveauftritten lauschen, am Foodtruck etwas essen oder sogar einen kurzen Stopp bei der Tätowiererin einlegen, beim Kunstwochenende ist alles möglich. Die kleinen Kunstwerke für die Haut kamen gut an: „Es kamen sehr viele und es war auch eine Frau dabei, die ihr zweites Tattoo erhielt“, sagt Mailin Kirina. Viele hatten Lust auf Monde, manche wählten Schwerter. „Das ist gerade gefragt“, sagt die Tätowiererin. Für viele Gäste bestand nicht nur die Gelegenheit, Kunst zu kaufen, sondern auch direkt mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Manche fühlten sich direkt von der Atmosphäre inspiriert und nahmen an kleinen Workshops teil, um selbst einmal künstlerisch tätig zu sein.

Pia und Lisa von „Creact“ organisieren solch kreative Workshops, um Menschen zu verbinden und ihren Alltag durch neue Erfahrungen zu bereichern. An einem langen Tisch griffen Erwachsene zu Schere und Papier und begannen Karten zu gestalten oder Jutebeutel zu bemalen. „Die Plätze wurden schon knapp“, sagt Pia. „Die Menschen nehmen sich hier auch eine Stunde Zeit und haben Spaß daran“, sagt sie. Oft fehle den Menschen die Zeit für Kreativität. „Das findet dann oft nicht mehr statt“, sagt Pia von „Creact“.

„Ich blättere mal hier durch und dann sortiere ich Dinge“, sagt Timo. „Das macht auch Spaß, hier mit den anderen etwas zu machen“, fügt seine Freundin hinzu. Während in den Hallen Menschen zusammen vor Kunst sitzen und ins Gespräch kommen, klingt draußen Musik durch den Hof. Das bunte musikalische Line-up mit viel Livemusik sorgte jedenfalls an beiden Tagen für den guten Sound.

Galerie

Unsere künstler*innen

Verena Melcher

Abstrakte Kunst

@veamee.art

Ihre Bilder laden dazu ein, den Alltag für einen Moment zu vergessen und sich in unendlicher Kreativität zu verlieren.

Merima Besic-Krüger

Abstrakte Kunst

@artbijmima

Ihre Kunst lädt Betrachtende dazu ein, eigene Gefühle zu erkunden und sich von der Vielfalt des Lebens inspirieren zu lassen.

Marvin Lorenz

Figürliche Kunst

@marvinlorenz

Der Maler, der sich auf die Suche nach einer Bildsprache begeben hat, die durch popkulturelle Einflüsse den Dialog mit den Werken der alten Meister eingeht. Sein Medium ist dabei Acryl auf Leinwand.

Leo Cordes

Street Art

@_pseik

Seit über 16 Jahren ist er Teil der Graffiti-Kultur und realisiert im Auftrag großflächige Fassaden-Gestaltungen. Künstlerische Entfaltung findet er aber im Malen von Tieren mit Ausdruck.

Frederik

Street Art

@frederickreifsteck

Er spezialisiert sich aktuell mit seiner Kunst auf Portraits sowie seine Serie der Urban Ballerinas, die er mittels handgeschnittener Schablonen aus ihrem ursprünglichen Kontext löst und in neue setzt.

Lill

Illustration

@lill_lill

Lill verbindet feine Zeichnungen mit plakativen Farbflächen und verwandelt ihre Motive mittels Risographie in einzigartige Kunstwerke.

Wolkenfänger

Ölmalerei

@der.wolkenfänger

Träumer im Leben und Realist in der Kunst - strebt danach, die Natur minutiös und sanft auf die Leinwand zu bringen, und schafft dabei zurückhaltende, melancholische Meisterwerke

Sebastian

Surreal//Abstrakt

@se_artandlife

Er kombiniert er bildliche und menschliche Elemente mit Abstraktion und versteckten Details, wie auch Zitaten, die den Betrachter in einen Dialog mit dem Kunstwerk einbinden sollen.

Robert

Figürliche Kunst

@bercik.art

Mit Leidenschaft für menschliche Ausdrucksformen experimentiert er mit Licht und Farbe, um realistische und abstrakte Interpretationen zu schaffen.

Carolin Herzberg

Surreal

@carolin_herzberg_art

Die Malerin stellt ihre Serie „Kintsugi“ aus, in der sie Acrylfarbe und Goldplättchen auf antiken Rahmen und Spiegeln verarbeitet.

Alexandra Lehmberg

Digital Art

@lemisan

Meist digital, mal analog, experimentierfreudig, frei von den Regeln der Kunstwelt und der Pluralität folgend. Mal politisch, mal ästhetisch, mal Attitüde, mal Aufschrei, mal Freude, mal alles, mal nichts.

Lukas Moll

Figürliche Kunst

@lukasmoll.art

Durch seine Kunst, die auch persönliche Erlebnisse wie sexuelle Gewalt und Missbrauch verarbeitet, möchte er Geschichten queerer Menschen erzählen und Verständnis sowie Sichtbarkeit fördern.

Claudia Schilling

Abstrakte Kunst

@claudi.artworks

Ihr Kunstwerke verbinden leise Farben mit lauten Formen und minimalistische Stile mit maximalistischen Details. Ihre Cyanotype-Drucke, ergänzt durch Naturmaterialien, entstehen im Studio und in der Natur.

Michael Zoll

Digital Art

@michael.finearts_bw

Erstellt seine visuellen Kompositionen mithilfe generativer künstlicher Intelligenz und kombiniert diese mit der traditionellen Drucktechnik Cyanotypie.

Atelier Goldfisch

Schmuckdesign

@atelier.goldfisch

Kreativität und traditionelles Handwerk, um individuellen Schmuck aus Gold und Silber zu fertigen, weit weg von Massenware.

Very Nice Illustration

Illustration

@its.verynice

Die Grafikdesignerin gestaltet originelle und individuelle Illustrationen. Dabei legt sie ihren Fokus auf die Themen Empowerment und Achtsamkeit.

Thommy Schmid

Ölmalerei

Der Tätowieren zeigt zum ersten Mal seine Ölgemälde. Seine Werke sind düster angehaucht.

Briem

Manga

@briembriemen

Sein aktuelles Projekt „Cannibal Panda“ ist eine düster-brutale Geschichte aus dem Genre Manga / Graphic Novel, die alle künstlerischen und seelischen Kapazitäten des Künstlers reflektiert

Marco Bürklyn

Street Art

@brklyn.art

Er experimentiert mit der GelliPlate-Drucktechnik, die er mit seiner abstrakten Malerei, urbanen Tags und selbst entworfenen Motiven kombiniert.

Fenna Harms

Illustration

@fenna.harms

Die Illustratorin aus Ostfriesland hält mit ihren detailverliebten digitalen Arbeiten Freude und schöne Erinnerungen aus ihrer Heimtat fest.

Litvin art

Schmuckdesign

@litvin_art_jewerly

Die Schmuckdesignerin genießt jeden Arbeitsschritt, von der Auswahl der Steine bis zur Gravur, und bringt ihre Kunden zum Strahlen.

Mutabel

Design

@mutabel

Whatever you are looking for, I can thread it with you. Customized ideas, ready made products, workshops, for individual designs.

Lene

Acrylmalerei

@heartlinetattoo

Ihre Werke sind inspiriert von den Abgründen der Seele, moralischem Zwiespalt und ihrer Zeit in Berlin, wo sie zehn Jahre lang lebte.

Constanze Artdesign

Abstrakt

@constanze_artdesign

Mit einer Kombination verschiedener Techniken wie Rakel, Spraydose, Marker und Fineliner kreiert sie auffallende Werke, die durch den Einsatz von Acryl zu echten Eye-Catchern werden.

Perlet Boveland

Collagen

@perlet.b

Das Spiel mit unterschiedlichen Medien ist dabei Ausdruck für das Vertrauen in das Unbekannte und dafür, offen zu bleiben, für das, was das Leben zu bieten hat.

Lolartlab

Töpferei

@lolartlab

Exklusive handgeschöpfte Einzelstücke aus Düsseldorf

Divine Pottery

Töpferei

@divine_pottery

Keramik handgefertigt aus Deutschland

Special Needs

Mode

@special_needs.custom

Sie verwandelt alltägliche Dinge in Kunstwerke. Sie entwirft personalisierte Designs auf Kleidung oder auf Leinwand und sieht in allem die Einzigartigkeit, die nach Ausdruck strebt.

Museum Express

Performance

@museum_express

Während Corona gründete Sebastian den Museum Express - einen persönlichen Kunst-Lieferservice, mit dem er Privathaushalte, Schulen, Büros und Altenheime beliefert.

Schreibmaschinen-poesie

Performance

@luceur

Luca macht „Schreibmaschinen-Poesie“. Aus drei Begriffen zaubert er Gedichte für die Besucher*innen, die als Andenken mit nach Hause genommen werden können.

"

ein neues kunstevent auf einer andere Dimension und must have im Kalender

- künster*in

Unsere Musiker*innen

Boi juno

Indie

@boi_Juno

Zusammen mit seiner Band werden alle versteckten Winkel des unberechenbaren Repertoirs ausgeleuchtet und mitreißend in Szene gesetzt.

Adrien

Jazz//Soul

@adrien_theofficial

Der Musiker verkörpert Pop/Jazz und Soul mit Stimme und Gitarre.

CouCOU

Singer-Songwriter

@coucou_malala

Ihr Gesang bewegt sich im Bereich Neo Soul, welchen sie mit träumerischen Klaviermelodien begleitet.

Anna-Lena

Singer-Songwriter

@annalena_sy

Ihre Musik ist verletzlich und ehrlich. "Mit ihr möchte ich all unsere Emotionen einen Raum geben, damit wir nicht alleine sind."

Le Fichu

Singer-Songwriter

@lefichu

Seine Songs sind eine Art Tagebuchführung und für den Musiker die beste Art, um seine Erfahrungen zu verarbeiten

Annkay

Indie/Deep House/Elektro

@annkay_official

Annkay ist zur Stamm-Djane von Loft of Art geworden und begleitet jede Ausstellung mit ihren eigenen Beats.

Klaus in se haus

Indie/Deep House/Elektro

@klausinsehaus

Klaus Insehaus fing 1999 an Hiphop-Platten zu sammeln. Im Laufe der Zeit kamen mehr und mehr Musikstile wie Reggae, Dancehall, Electro, Funk und viele andere globale Musikstile hinzu.